In Untermenzing, im Westen München, entsteht in der Manzostraße eine neue Wohnanlage. Sie besteht aus einem Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten sowie einem Einfamilienhaus im hinteren Bereich des Grundstücks. Die Stellplätze sind in einer gemeinsamen Tiefgarage nachgewiesen.
Die Besonderheit ist, dass das Einfamilienhaus über einen direkten Zugang zur Tiefgarage besitzt samt zwei gesonderten Stellplätzen.
Die moderne Wohnanlage besitzt zwei Geschosse plus einem Penthausgeschoss.
Hier sind zwei Penthäuser mit direktem Aufzugszugang (Penthaussteuerung) geplant. Die Wohnungsgrößen reichen von ca. 55 qm bis ca. 95 qm.
Die Wohnungen im Erdgeschoss sind barrierefrei und haben jeweils einen eigenen Gartenanteil zugeordnet.
Die Wohnanlage wird von unserem Bauträger, der 4D Gruppe erstellt. Da wir unsere bekann-ten Firmen, mit denen uns eine langjährige Partnerschaft verbindet, auch mit dieser Bau-stelle beauftragen, können wir ein für München vergleichsweise günstiges Preisniveau an-bieten, bei unserer bekannten 4D-Qualität.
Im Schnitt werden wir die Preise der Mitbewerber hier um 10-20% unterbieten, bei gleicher oder besserer Ausstattungsqualität. So verkaufen Mitbewerber aktuell zwischen 11.000 und 14.000 Euro je qm Wohnfläche, unsere Verkaufspreise starten bereits bei knapp über 10.000 Euro.
Im Ortsteil Oberbeuren der Stadt Kaufbeuren entsteht dieses Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten und Tiefgarage.
Das Grundstück liegt auf einer Anhöhe, so dass über die anderen Häuser hinweg in Richtung der Berge geblickt werden kann.
Alle Wohnungen besitzen große Balkone oder Terrassen, die beiden Penthäuser Dachterrassen, die teilweise überdacht sind.
Jede der Wohnung ist großzügig geschnitten und hochwertig ausgestattet. Jede Küche ist so gestaltet, dass Kücheninseln möglich sind, eine Besonderheit in der heutigen Bauweise. Man ist bewusst nicht den Weg des Verzichts gegangen.
Jede Wohneinheit hat Schiebetüren als Ausgang zu den Terrassen, die großzügigen Verglasungen lassen viel Licht ins Innere und selbst die kleineren Wohneinheiten haben Bäder mit bodengleichen großen Duschen und Badewannen.
Dieses Mehrfamilienhaus war ein weiteres Objekt der 4D-Wohnbau GmbH.
Begonnen im Jahr 2023 haben wir dieses Objekt trotz des schwierigen Baugrundes in nur 13 Monaten an die neuen Eigentümer übergeben.
Das Objekt liegt mitten im alten Ortskern von Dasing. Früher lief durch dieses Grundstück die Paar. Vor 2000 Jahren, als die Römer noch in der Gegend waren, waren in Dasing diverse Mühlen an der Paar gelegen. Aus diesem Grund war die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass beim Bau etwas zu Tage kommen könnte.
Dazu kam der torfige Baugrund, der eine normale Flachgründung auf Bodenplatte nicht zugelassen hat.
Somit musste auf Pfählen gegründet werden, die wiederrum im Konflikt mit der Archäologie waren.
In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, dem Landesamt für Denkmalschutz und einem Archäologen haben wir eine besondere Art der Bohrpfähle gewählt und die Gründung gewählt. Über 700 m nur 10 cm dünne Bohrpfähle wurden in drei Tagen in die Erde getrieben, um ein sicheres Fundament für das neue Mehrfamilienhaus zu schaffen.
Auf dieses Fundament haben wir das Mehrfamilienhaus „morrada“ gebaut, mit sechs Wohneinheiten von 74 bis 90 qm Wohnfläche.
Bei der Gestaltung wurden intensive Gespräche mit der Gemeinde geführt und gegenseitig wurden Zugeständnisse gemacht, um den Bau zu verwirklichen. So funktioniert gute Zusammenarbeit und muss das Ziel jedes Architekten sein.
Die Haustechnik umfasst eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die zu geringen Kosten beim Energieverbrauch führen.
Dieses Mehrfamilienhaus war gleichzeitig das Startprojekt unseres eigenen Bauträgers, der 4D-Wohnbau GmbH. Geplant war, „nebenher“ ein Objekt im Jahr zu verwirklichen. Die Entwicklung war am Ende anders als geplant, so dass aus der ersten Firma mittlerweile sechs Unternehmen und die Gründung der 4D Gruppe als Dachorganisation geworden ist.
Das Mehrfamilienhaus „verde“ mit sechs Wohneinheiten entstand in schwierigen Zeiten. Baubeginn war kurz nach Beginn der Ukraine-Krise. Materialorganisation war phasenweise herausfordernd. Auf Grund unserer guten Vernetzung und der gut vorbereiteten Organisation haben wir das Gebäude trotzdem 5% unter der Kostenschätzung in nur 13 Monaten Bauzeit erstellt und an sechs höchst zufriedene Eigentümer übergeben.
Entstanden ist ein klassisch-modernes Mehrfamilienhaus in Ortsrandlage mit sechs Wohneinheiten von 70 bis 90 qm in Wohnungen mit 3 ZKB. Der bewusste Verzicht auf den Keller bei schlechtem Baugrund auf Grund der Nähe zu einem Fluss hat das Projekt realisierbar gemacht.
Die Haustechnik umfasst eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Die Nutzer der Anlage sind begeistert auf Grund der geringen Energiekosten, die diese Kombi mit sich bringt
Dieses Mehrfamilienhaus haben wir im Zentrum von Buchloe geplant und verwirklicht. Trotz der zentralen Lage liegt das Grundstück ruhig und eingegrünt auf der Fläche einer ehemaligen Gärtnerei.
Auf vier Geschossen entstanden elf Wohneinheiten, davon zwei Penthauswohnungen mit großen Dachterrassen.
Die Anlage verfügt über eine Tiefgarage, die im Bau auf Grund des hochstehenden Grundwassers eine Herausforderung war, die gut gemeistert werden konnte. Eine sinnvolle Zeitplanung ist in so einem Fall immer von Vorteil, damit der Bau dann gestartet wird, wenn der Grundwasserstand möglichst niedrig ist. In diesem Fall hat das annähernd eine sechsstellige Summe gespart.
In diesem architektonisch ansprechenden Gebäude, das bewusst mit Formen und Farben spielt, sind Wohnungen von 60 bis 120 qm angeordnet, jede mit einem großen Balkon, Terrasse oder Dachterrasse.
Bei diesem Mehrfamilienhaus handelt es sich um ein Bauträgerobjekt.
Auf den ersten Blick wird deutlich, dass sich ansprechende und moderne Architektur und Bauträgertätigkeit nicht gegenseitig ausschließen. Das ist unser Anspruch.
Die Herausforderung bei diesem toll gelegenen Grundstück mit Blick ins Grüne war der schlechte Baugrund. Wasserhaltung und Torfschichten im Boden mussten vor Baubeginn gemeistert werden.
Entstanden ist ein moderner, skulpturaler Bau mit sechs großzügigen Wohneinheiten, davon zwei Penthäusern mit schönen Dachterrassen.
Der Verzicht auf eine Tiefgarage, dafür Anordnung von Einzelgaragen für jede Wohneinheit, hat hier eine sechsstellige Summe an Baukosten gespart, so dass das Objekt im Vergleich zu ähnlichen Objekten deutlich günstiger verkauft werden konnte.
Bei unserem Erstgespräch besprechen wir alles, was wichtig ist, um gemeinsam Ihr Traumhaus zu gestalten. Wir stecken gemeinsam den Zeitplan ab, sodass Sie nach unserem Kennenlernen wissen, wie die nächsten Schritte sind. Das persönliche Kennenlernen ist wichtig, da die Planung Ihres Traumhauses eine höchst persönliche und individuelle Sache ist, und unser Ziel immer ist, das Beste für Sie zu gestalten.
Vor unserem Erstgespräch bekommen Sie eine individuelle Checkliste zugesandt, mit Unterlagen, die für die Planung Ihres Traumhauses notwendig ist.
So sind Sie perfekt vorbereitet und wir können gemeinsam starten.
Ein Einfamilienhaus ist ein freistehendes Gebäude mit einer Wohneinheit und bietet im Vergleich zu anderen Haustypen mehr Privatsphäre und Unabhängigkeit.
Wohngebäude, die Wände mit Nachbarhäusern teilen, nennt man Doppelhaus bzw. bei mehr als zwei Einheiten Reihenhaus. Dadurch sind sie etwas kosteneffizienter als das klassische Einfamilienhaus.
In dieser Rubrik finden Sie alle Gebäude, die nichts mit Wohnen zu tun haben. Wir planen Gewerbebauten, Kommunalbauten sowie Industrie- und Sakralbauten.