Auf Grund der Knappheit des Platzes trat die Gemeinde Dasing an unser Büro heran, um eine kreative und kostengünstige Lösung zu finden.
Es mussten sowohl neue Lagerräume, ein neuer Technikraum mit Platz für ein großes Notstromaggregat als auch Sozialräume samt Umkleide und Duschen geschaffen werden.
Geschafft haben wir das durch ein Gebäude, das die Hanglage nutzt, um die verschiedenen notwendigen Höhen im Innenraum zu generieren. So hat das Erdgeschoss zwei Ebenen, da das Notstromaggregat eine höhere Raumhöhe erfordert als der Rest vom Gebäude.
Die Sozialräume wurden im Obergeschoss angeordnet, so dass auf einer kleinen Grundfläche alle Nutzungen untergebracht werden konnten.
Im Jahr 2021 begannen wir mit den Planungen für die neue Firmenzentrale eines Bauunternehmers aus Dasing. Die Anforderung waren vielfältig: So sollten im neuen Gebäude mehrere Nutzungen untergebracht werden: Eine Lagerhalle mit 400 qm Nutzfläche, mehrere Büroflächen samt Aufenthalts-, Umkleide- und weiterer Nutzräume plus Empfangsbereich und zwei Wohneinheiten als Betriebswohnung für Angestellte.
Beheizt wird das neue Gebäude durch Holz aus eigenem Anbau und einer PV-Anlage, die durch ihren großen Überschuss zusätzlich Geld erwirtschaftet.
Im Jahr 2022 konnte die neue Firmenzentrale in Betrieb gehen.
Dieses besondere Projekt haben wir 2018 begonnen.
Das Ziel war die Umwandlung eines Bürohauses im Herzen von Landsberg in eine moderne Privatklinik für Schönheitschirurgie, Praxisräume und ein Kosmetikinstitut.
Die Klinik sollte nicht nur praktisch sein, sondern auch hohe ästhetische Anforderungen erfüllen.
Nach der Entkernung bis auf die Außenmauern haben wir einen unkonventionellen aber trotzdem höchst funktionellen Grundriss entworfen, mit OP-Raum, Aufwachraum, allen notwendigen Nebenräumen, einem schönen Empfang im Erdgeschoss.
Im Obergeschoss befinden sich die Praxisräume mit mehreren Behandlungsräumen. Das Dachgeschoss ist vorbereitet für eine weitere Expansion der Praxis, weitere Patientenräume und Behandlungsräume.
Sämtliche behördliche Auflagen wurden erfüllt, somit konnte die Klinik im Jahr 2019 an den Start gehen.
Dieses Projekt begann im Jahr 2015.
Ein Sportzentrum in Augsburg musste aus Platzmangel anbauen.
Die Vorplanung hat auf Grund diverser Gremien, die beteiligt werden mussten, relativ lange gedauert, so dass die Fertigstellung bis ins Jahr 2017 gedauert hat.
Entstanden ist ein zweigeschossiger Komplex in Verlängerung der bisherigen Gebäude, so dass von außen keine neue Wirkung entsteht.
Außerdem wurde die Entwässerung auf den neuesten Stand gebracht und die Außenanlagen überarbeitet.
Hier untergebracht sind vor allem Geräteräume und ähnliches.
Bei unserem Erstgespräch besprechen wir alles, was wichtig ist, um gemeinsam Ihr Traumhaus zu gestalten. Wir stecken gemeinsam den Zeitplan ab, sodass Sie nach unserem Kennenlernen wissen, wie die nächsten Schritte sind. Das persönliche Kennenlernen ist wichtig, da die Planung Ihres Traumhauses eine höchst persönliche und individuelle Sache ist, und unser Ziel immer ist, das Beste für Sie zu gestalten.
Vor unserem Erstgespräch bekommen Sie eine individuelle Checkliste zugesandt, mit Unterlagen, die für die Planung Ihres Traumhauses notwendig ist.
So sind Sie perfekt vorbereitet und wir können gemeinsam starten.
Ein Einfamilienhaus ist ein freistehendes Gebäude mit einer Wohneinheit und bietet im Vergleich zu anderen Haustypen mehr Privatsphäre und Unabhängigkeit.
Wohngebäude, die Wände mit Nachbarhäusern teilen, nennt man Doppelhaus bzw. bei mehr als zwei Einheiten Reihenhaus. Dadurch sind sie etwas kosteneffizienter als das klassische Einfamilienhaus.
Alle Häuser mit mehr als zwei Wohneinheiten unter einem Dach nennt man Mehrfamilienhaus. Hier finden Sie die klassische Eigentumswohnung.